Impressum Datenschutzerklärung Kontakt
THEATER
hellsichtiger, kruder, herrlicher Irrwitz (Süddeutsche Zeitung)
Ihre Texte verhandeln große, universelle Themen mit klugem, bildhaftem Humor (Augustin)
Die Stücke (gehen) runter wie Öl. (Theater der Zeit)
Die Königin des Absurden (Goethe Institut Russland)
Teuflische Kombination aus Intellekt und Entertainment (Der Standard) mehr Presse unten ⇓
Photo: GC/KKP
(Kiki) Miru Miroslava Svolikova kam während eines Kunststudiums über Ausschreibungen zum Theater. Ihre absurden Theaterstücke erhielten zahlreiche Auszeichnungen, ua. den Nestroy Autorenpreis, Autorenpreis d. öst. Theaterallianz, Hermann-Sudermann-Preis, Schiller-Gedächtnis-Förderpreis. Verfasste außerdem eine mehrfach gespielte König Lear Neuübersetzung. RAND erschien 2022 bei suhrkamp theater. Bereits 2018 eröffnete Europa flieht nach Europa* die Autorentheatertage des DT Berlin und feierte unter viel Medienresonanz Premiere am Burgtheater Kasino. Erweiterte Fassung 2023 am Volkstheater München. 2016/17 waren die hockenden via Retzhofer Dramapreis am Burgtheater Vestibül in mehreren Wiederaufnahmen zu sehen und Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt lief als eines der längstgespielten Stücke der Intendanz Schweigen am Schauspielhaus Wien (Hans-Gratzer-Stipendium, Nestroy Nominierung, Nachspielpreis des Heidelberger Stückemarkts). *Stückzitate aus europa flieht nach europa waren Spielzeitmotto der Burg („willkommen beim karneval der wirklichkeit“) und bewarben in wienweiten Plakaten die Spielzeit.
VOLKSTHEATER MÜNCHEN, R: ANNA MARBOE (P 25. MAI 2023)
BURGTHEATER WIEN (via ATT am DT Berlin), R: FRANZ-XAVER MAYR (UA 22.06.2018 am Deutschen Theater Berlin Autorentheatertage)
STAATSTHEATER KARLSRUHE, R: ALIA LUQUE (DEA 07.10.2018)
THEATER DORTMUND – EUROPA verschwindet, Eine audiovisuelle Installation nach dem Stück, R: ISABELLA SEDLAK (P 02.10.2021)
KLAGENFURTER ENSEMBLE, R: JOSEF MARIA KRASANOVSKY (P 01.03.2023)
SCHAUSPIELHAUS WIEN, R: TOMAS SCHWEIGEN (UA 30.09.2020)
THEATER VORPOMMERN, R: DAVID CZESIENSKI (DEA 22.01.2022)
FREIES ENSEMBLE JEDERMENSCH IM OST-PASSAGE THEATER LEIPZIG, R: LUCA HEINRICH (P 30.9.22)
DIESE MAUER FASST SICH SELBST ZUSAMMEN UND DER STERN…*
SCHAUSPIELHAUS WIEN, R: FRANZ-XAVER MAYR (UA 13.01.2017)
HESSISCHES LANDESTHEATER MARBURG, R: EVA LANGE (DEA 19.01.2019)
THEATER PFORZHEIM, (unter: Es war einmal Europa) R: CORNELIA MARSCHNER (P 14.09.2019)
*Vollständiger Titel: Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt.
UPCOMING 8. JUNI 2024, TIROLER LANDESTHEATER, GOTT IST 3 FRAUEN (Gi3F), R: BETTINA BRUINIER
THEATER DRACHENGASSE R: SANDRA SCHÜDDEKOPF (ÖEA 06.03.2023)
THEATER AACHEN, R: MARION SCHNEIDER-BAST (P 12.01.2023)
THEATER LÜBECK, R: ANNE BADER (P 09.09.22)
ETA HOFFMANN THEATER BAMBERG, R: JAKOB WEISS (UA 22.01.22)
NEUE BÜHNE SENFTENBERG, R: SEBASTIAN MARTIN (P 30.9.2022)
BURGTHEATER WIEN (Vestibül) In Kooperation mit dem Retzhofer Dramapreis, R: ALIA LUQUE (UA 13.04.2016)
SCHAUSPIEL LEIPZIG, R: MIRJA BIEL (DEA 15.04.2016)
DER SPRECHER UND DIE SOUFFLEUSE
THEATER HEIDELBERG, R: BRITTA ENDER, (DEA 12.4.22)
THEATERALLIANZ (THEATER AM LEND GRAZ, SCHAUSPIELHAUS WIEN ua.), R: PEDRO MARTINS BEJA, (UA 12.06.2019)
THEATER AM AMSELBACH, STUDENTISCHE AMATEURGRUPPE, (P 18.06.22)
BAD HERSFELDER FESTSPIELE, R: TINA LANIK, (P 30.06.23)
THALIA THEATER, R: JAN BOSSE (P 03.04.23)
STAATSSCHAUSPIEL DRESDEN, R: LILY SYKES (P 18.09.21)
LUZERNER THEATER (CH), R: HEIKE GOETZE (P 30.09.21)
SCHAUSPIELHAUS BOCHUM, R: JOHAN SIMONS (P 10.09.20)
Kurzstücke: kassandras. (Theater Münster 2022), staatsfragmente, ein königsmärchen (Deutsches Theater Berlin 2020), diese seuche kenne ich gut (Burgtheater Wien 2020), DIE BEAMTEN (Schauspielhaus Bochum 2020), augustin erwacht in der pestgrube (Hamakom Wien 2020), die welt geht nicht unter, sybille (SAD 2019), der frauenkörper im multikopf (Eröffnungsfest Kosmostheater, Rote Bar Volkstheater Wien 2018), il faut cultiver notre jardin (Kulturzentrum Minoriten Graz 2017), Die Geräusche der Kühlmaschinen, (kolik 52, 2010), tote partikel (Fabulamundi 2021), der imker (Theater Gütersloh 2020)
Auszeichnungen: Nestroy-Autorenpreis 2021 (Rand), Nachspielpreis Heidelberger Stückemarkt 2019 (Stern), Autorenpreis der österr. Theaterallianz 2018 (Gi3F), Förderpreis des Schiller-Gedächtnispreises 2016, Autorentheatertage Berlin 2018 (Europa), Retzhofer Dramapreis 2015 (hockende), Hans-Gratzer Stipendium 2016 (Stern), Hermann-Sudermann-Preis 2017, außerdem Nominierungen beim Nestroy Theaterpreis 2017 (Nachwuchs)(Stern) und Heidelberger Stückemarkt 2020 (Nachspielpreis, wg. Pandemie abgesagt)(Europa). Förderungen Dramatik: Auswahl von RAND für „100 neue Stücke für ein großes Publikum“ des Deutschen Literaturfonds (2020), Dramatiker-Stipendium des Bundeskanzleramtes Österreich (2017), Literar mechana Dramatikerstipendium (2015). Literaturförderungen und Preise: Projektstipendium des BMKÖS (2023), Rotahorn Literaturpreis (2018), Literaturförderungspreis der Stadt Graz (2017), Preisträgerin der Edition EXIL (2015), shortlisted beim ZeitCampus Literaturwettbewerb (2012). Einladungen: Austrian Cultural Forum New York (europa flieht nach europa), Goethe Institute Tokio (europa flieht nach europa), Russland (RAND), Kasachstan (RAND), Plattform-Festival am Ernst Deutsch-Theater, Jugendtheater mit über 100 Jugendlichen (europa flieht nach europa), Fabulamundi ua.
Vita&Ausbildungen: Diplomstudium der bildenden Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien, Lehrgang für szenisches Schreiben beim Dramaforum Graz, Diplomstudium der Philosophie an der Universtität Wien, Erasmusstudium an der Universite Paris 8 Vincennes.
Bühne – Porträt: Theateranarchie trifft Elektropop
Miru Miroslava Svolikova: Theateranarchie trifft Elektro-Pop
Bühne – Porträt: Theateranarchie trifft Elektropop
Ö1 – Porträt anlässlich des Nestroypreises, Kulturjournal, 30.11.2021
Bühne – Fünf unter 35: Junge Theaterautorinnen mit lauter Stimme
Bühne – Zwölf zeitgenössische Theaterautorinnen, die man sich merken sollte
Kleine Zeitung – Beats, Kids und exzentrische Spielräume
Der Standard – Porträt: „Wenn die Erdkugel einen Gott beißt“, 23.09.2020 >PDF>
Presse Schaufenster – Porträt: So ein Theater (31. Oktober 2016)
Theater der Zeit – Porträt: „Der Stern hat gesprochen, die Erde beißt“ Stückwerk 6/Neue deutschsprachige Dramatik im Porträt, Heft Nr. 7/8, 2020
rotweißrot, Porträt: Magazin für Auslandsösterreicher – Österreichs Autoren-Nachwuchs (1/2017)
norsk shakespearetidsskrift – Porträt: Europeiske dystopier og tilvaerelsens absurditet (1/2017)
Ö1 – Kulturjournal, 07.03.2023 (RAND)
Kleine Zeitung – Theaterstück „Rand“: Ein zeitgenössisches „Trash-Epos“
Kärnter ORF – Zerbrechen der Gesellschaft am „Rand“
Kronen Zeitung – Randfiguren im grellen Gesellschaftsstriptease (RAND)
Ö1 Kulturjournal, 30.09.2020 (RAND)
Schaufenster – Die Presse – Bühnenreife Marginalien“ (Porträt zu RAND), Nr. 24725.09.2020 >PDF>
ORF Kärnten Artikel (Klagenfurter Ensemble) (RAND)
Bühne – „Am Rand ist auch der Abgrund“ (Bühne April 2020) (RAND)
Ö1 Kulturjournal – Interview und Beitrag, 6. März.2023 (Gott ist 3 Frauen)
Ö1 Kulturjournal – Beitrag zu Der Sprecher und die Souffleuse (16. Juni 2019)
diewelt.com – Das Europa der Generation Z (europa flieht nach europa)
ORF 2 Kulturmontag – Beitrag in Europa und die bedrohte Demokratie (18. Juni 2018)
Ö1 Mittagsjournal – Beitrag zu Europa flieht nach Europa (03. Oktober 2018)
Wiener Zeitung – Utopie und Gewalt (03. Oktober 2018) (Europa flieht nach Europa)
Presse am Sonntag – „In Tokio ist alles schön und sicher“ (26. August 2018)
Augustin, Ausgabe 468 – «Dass sie ihn umbringt, ist Selbstverteidigung» (10/2018) (Europa flieht nach Europa)
Bühne – Wider den Zerfall Europas (10/2018)
Theater der Zeit – Geschichte als Karneval (Juni 2018 – Heft Nr. 6)
Nachtkritik – Nur so zum Spaß, Kommentar zu „Diese Mauer fasst sich selbst zusammen“ beim Heidelberger Stückemarkt
Interview: Dialog – Uwielbiam języki. Rozmowa z Miroslavą Svolikovą (Numer 4/2018) zur deutschen Version
Kleine Zeitung – Über den allerletzten EU-Stern, Artikel (01. Juni 2017) (Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern…)
Ö1 Kulturjournal – die hockenden (Radiobeitrag) (13. April 2016)
der Standard – Die Lupensituation beim Schreiben, Doppel-Interview (18. Mai 2015) (die hockenden)
Interviews für wissenschaftliche Arbeiten, Magazine, Programmhefte, Sonstiges (Auswahl)
Interview für Mehr Sprachen, mehr Theater, zu Mehrsprachigkeit von Drama Panorama 2021 PDF
Schauspielhaus Bochum Programmheft: König Lear Übersetzen, Interview, 2020 PDF IMG
Schauspielhaus Wien Magazin: E-mail Interview zu RAND, Magazin Nr.1 20/21, Seite 10-11 PDF PDF
Schauspielhaus Wien Magazin: Interview zu RAND, Ausgabe 19/20, Magazin #3
Hessisches Landestheater Marburg: Europäische Gefühle, Interviewfragen für das Programmheft zu „Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt.“ 2019
Staatstheater Karlsruhe: Eine Frau in einer schwierigen Situation, Interviewfragen für das Programmheft zu Europa flieht nach Europa, 2018 PDF
Suhrkamp Magazin: Jeder Raum ist immer schon gestört, Gespräch mit Thomas Köck (Seite 132-138), 2018 PDF