THEATERSTÜCKE

ABOUT / STÜCKE / PRESSE


europa flieht nach europa (ein dramatisches gedicht in mehreren tableaus)

Auf mehreren Zeit-und Bedeutungsebenen zugleich spielender lyrischer Text rund um Leitmotive europäischer Geschichte, mit einem Figureninventar aus Europa und dem Stier, der in der Panade verendet, Priestern, einem Conquistador, kleinen Königen, die sich gegenseitig mit Plastikschwertern aufspießen, einem Regenbogen, den Schwestern der Zeit, Wissenschaftlern, dem Leben selbst, den Kindern der Zukunft usw usf, in der erweiterten Fassung außerdem Europas Zwillingsschwester. Leseproben


KRITIKEN UND SZENENFOTOS (in Arbeit)

UA Deutsches Theater Berlin via Autorentheatertage, Regie Franz-Xaver Mayr, Premiere: 22.06.2018, danach Burgtheater Kasino.

  

Miroslava Svolikova ist „eine hoch reflektierte Autorin“ deren mehrbödige Erzählweise über die Dame Europa, die ihren Lebenssinn sucht, einen sehr eigenen Kunstton anschlägt. (Berliner Zeitung)

Der „Karneval der Wirklichkeit“ entpuppt sich als pointierte Auseinandersetzung mit unseren Gegenwartsproblemen und Zukunftsängsten mit den frechen bunten Mitteln eines Kinderfaschings. (APA)

Ein riesengroßer Spaß! (Der Standard)

Die Aufführung nimmt Europa nicht nur als Vorwand, sondern vermittelt Ideen zu diesem vielschichtigen Begriff. (Die Presse)

 

Insgesamt sind die dicht gewobenen, komplex komponierten Metaphernbilder eine anregende und gescheit Herausforderung für das Publikum und den Regisseur. Franz-Xaver Mayr nimmt sie.. als überzeugter Bündnisgefährte der Autorin entschlossen an und macht europa flieht nach europa zu einem vergnüglich choreografierten, chorisch famosen und theatralisch burlesken Karneval der Kulturen. “ (FAZ)

Eine wirklich ungewöhnliche Inszenierung: Sie ist witzig und gleichzeitig tragisch, dabei hoch musikalisch, und sie wechselt alle paar Minuten die Form. Das Premierenpublikum war begeistert. (Kurier)

Karnevaleske Farce und und politischer Bilderreigen will das Stück sein, und so bringt es Regisseur Franz-Xaver Mayr auch auf die Bühne. (Autorentheatertage Berlin – Tagesspiegel online)

Ironisch, hintersinnig, meist klug und vergnüglich. (Die Furche)

Das Ensemble spielt mitreißend und hat sichtlich Spaß. (Kurier)


EUROPA FLIEHT NACH EUROPA, DEA BADISCHES STAATSTHEATER KARLSRUHE, Regie Alia Luque, Premiere:  7.10.18

   

 


THEATER DORTMUND – EUROPA verschwindet, Eine audiovisuelle Installation nach dem Stück, R: ISABELLA SEDLAK (P 02.10.2021)

 


Interviews, Kritiken, Material

Staatstheater Karlsruhe: Eine Frau in einer schwierigen Situation, Interviewfragen für das Programmheft zu Europa flieht nach Europa, 2018 LINK >>>

Burgtheater Magazin: Playlist Europa, Interview zum Stück, Oktober/November 2018-Ausgabe (S. 16-17) LINK >>>

Theater der Zeit – Geschichte als Karneval (Juni 2018 – Heft Nr. 6)

Bühne – Wider den Zerfall Europas (10/2018) LINK >>>

Augustin, Ausgabe 468 – «Dass sie ihn umbringt, ist Selbstverteidigung» (10/2018) LINK >>>

>>> zur Verlagsseite